Rotes Kreuz Niederösterreich 7 GRÜNDE 7 GRUNDSÄTZE
Freiwilligkeit.Echte Hil Eigennutz. M Mensch ist imm mensch. Neutr Initiative bra Unparteilichkeit. Not kennt keine Einheit. In jedem und für alle offen. Die humanitäre umfassend. U bestimmung w Rotes Kreuz Ni 2
fe braucht keinen Menschlichkeit. Der mer und überall Mitralität. Humanitäre ucht das Vertrauen aller. Hilfe in der Unterschiede. Land einzig Universalität. Pflicht ist welt- nabhängigkeit. Selbstahrt unsere Grundsätze. ederösterreich. 3
4
DA. WIR SIND Ob im Rettungsdienst als Notfallsanitäter:in oder bei Krankentransporten, als Pädagog:in in der Kindergruppenbetreuung, in der Hauskrankenpflege, im Katastrophenmanagement, in der Verwaltung und in zahlreichen weiteren Positionen – beim Roten Kreuz Niederösterreich stehen vielfältige Karrieremöglichkeiten off en. Es gibt viele verschiedene Wege, Teil des hauptberuflichen Teams des Roten Kreuzes Niederösterreich zu werden. Was die Mitarbeitenden verbindet, ist die Freude am Helfen und die Überzeugung, dass ihre Aufgabe weit mehr ist als nur ein Job. WIR – das sind die Mitarbeitenden des Roten Kreuzes Niederösterreich. WIR ALLE haben ganz unterschiedliche Gründe, hier zu arbeiten. WIR ALLE haben jedoch ein gemeinsames Ziel: WIR wollen Menschen helfen und unterstützen. 5
Als Kolleg:innen beim Roten Kreuz Niederösterreich arbeiten wir für die größte humanitäre internationale Organisation, die den Menschen, also Patient:innen, Klient:innen, Stakeholder und natürlich uns, die Mitarbeitenden, in den Mittelpunkt stellt. Das Rote Kreuz Niederösterreich bietet seinen hauptberuflichen Mitarbeitenden zahlreiche Angebote und Vorteile: psychische und finanzielle Unterstützung in persönlichen Notlagen, Gesundheitsförderung, Zusatzurlaubstage, Fortbildungsangebote, Ermäßigungen, technische Top-Ausstattung, vielfältige Arbeitszeitmodelle und vieles mehr. Alles, damit wir jeden Tag aufs Neue die besten Voraussetzungen haben, um „mit der Kraft der Menschlichkeit Zukunft zu gestalten“, wie es in der Vision des Roten Kreuzes heißt. 6
Gemeinsam mit den freiwilligen Mitarbeitenden, Zivildienstleistenden und Teilnehmenden am Freiwilligen Sozialjahr helfen wir, ohne nach dem Warum zu fragen. Als Grundlage unseres täglichen Miteinanders dienen unsere 7 Grundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. OFFENE JOBS WERDE TEIL DER ROTKREUZBEWEGUNG 7
SO HAND WIR 8
Wir sind da, um zu helfen – lokal, national, global. Diese Herausforderung können wir nur gemeinsam bewältigen. Daher haben wir einen Verhaltenskodex für alle Mitarbeitenden des Roten Kreuzes festgelegt. Dieser gilt gleichermaßen in Niederösterreich wie weltweit und schafft den Rahmen, um wirksame Hilfe zu leisten und Verantwortung für eine lebenswerte Gesellschaft zu übernehmen. Du möchtest wissen, an welchen Werten wir uns orientieren und wie bei uns bessere Zusammenarbeit möglich gemacht wird? Dann wirf einen Blick in unseren Verhaltenskodex. DELN LEITBILD ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ „Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern.“ 9
01 UNPARTEILICHKEIT 04 EINHEIT 02 05 MENSCHLICHKEIT FREIWILLIGKEIT 03 NEUTRALITÄT
UNIVERSALITÄT 06 07 UNABHÄNGIGKEIT GRUNDSÄTZE SIEBEN
01 UNSER GRUNDSATZ FREIWILLIGKEIT HEUTE UNSER GRUND FÜR MORGEN UND 12
01 »Echte Hilfe braucht keinen Eigennutz.« · Zeiten als ehrenamtliche:r Mitarbeiter:in, Zivildienstleistender und Teilnehmende:r am Freiwilligen Sozialjahr werden als Vordienstzeiten angerechnet · Mehr Urlaubstage (über gesetzl. Regelung) · Sonderfreizeit (ab 10 Jahre) · Prämien (ab 25 Jahre) Das Rote Kreuz hat sich als Organisation der freiwilligen Hilfe verschrieben und hilft ohne jedes Gewinnbestreben. Umso größer ist der Gewinn für uns als Mitarbeiter:innen. 13
EIN JOB »Der Mensch ist immer und überall Mitmensch.« FÜRS LEBEN · Altersteilzeit · Anschlusskarenz · Gehaltsvorschuss · Sabbaticals UNSER GRUND 14
UNSER GRUNDSATZ MENSCHLICHKEIT Wir treten unermüdlich für die Menschlichkeit ein und sind für jene da, die Hilfe brauchen. Mit viel Leidenschaft und Motivation, aber auch mit Anforderungen und Bedürfnissen. 02 15
DIE FIT FÜR UNSER GRUND ZUKUNFT · Supervision · Psychische & physische Gesundheitsförderungen · Unterstützung in persönlich herausfordernden Situationen durch Rotkreuz-Angebote 16
03 Die Würde und das Wohlergehen aller Menschen ist unser oberstes Ziel. Wir machen keine Unterschiede und wir schlagen uns auf keine Seite. UNSER GRUNDSATZ NEUTRALITÄT »Humanitäre Initiative braucht das Vertrauen aller.« 17
UM LERNEN EIN ORT, UNSER GRUND »Hilfe in der Not kennt keine Unterschiede.« ZU 18
UNSER GRUNDSATZ UNPARTEILICHKEIT Als unabhängige Organisation geben wir niemandem den Vorzug. Wir helfen allen gleichermaßen – auch bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. · Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung innerhalb der Organisation · Aus- und Fortbildungskatalog · Rotkreuz-Führungskräfteakademie 04 19
05 EIN LEBEN Um eine starke Einheit bilden zu können, braucht es immer mehrere. Finden sie eine Balance untereinander, können sie gemeinsam Großes bewirken. BALANCE IN »In jedem Land einzig und für alle offen.« UNSER GRUND 20
05 UNSER GRUNDSATZ EINHEIT · Vielfältige Teilzeitmodelle · Homeoffice · Teambuilding-Events & Informationsveranstaltungen · Rotkreuz Life-Balance: bestmögliche Vereinbarung von Beruf, Familie und Freizeit 21
Die Benefits beim Roten Kreuz Niederösterreich kommen allen Mitarbeitenden zugute – ob sie seit heute oder seit Jahrzehnten dabei sind. FÜR ALLE WIRUNSER GRUNDSATZ UNIVERSALITÄT UNSER GRUND 22
»Die humanitäre Pflicht ist weltumfassend.« · Zahlreiche Ermäßigungen und Einkaufsvorteile in vielen Partnerunternehmen · Stetig erweiterte Angebotsliste 06 23
VERPFLICHTET DER MENSCH- LICHKEIT UNSER GRUND »Selbstbestimmung wahrt unsere Grundsätze.« 07 24
UNSER GRUNDSATZ UNABHÄNGIGKEIT 07 · Rettungsdienst · Krankentransport · Soziale Dienste · Jugendarbeit · Administration · Kinderbetreuung · Hauskrankenpflege Wir beim Roten Kreuz sind und bleiben unabhängig. Das hilft uns zu helfen – und in jeder Lage für sichere Jobs zu sorgen. 25
INDUSTRI Leitha. Bru burg. Kirc Münchend Pernitz. Schwechat. Sollenau-Felix WEINVIERTEL Gänserndorf-Mar Laa an der Thaya. bach. Retz. WALDVIERTEL Horn. Krems. Rappottenstein. Waidhofen an der T Amstetten. Atzenbrugg-Heiligeneic dorf. Haag. Hainfeld. Herzogenburg. Lilienfeld-St. Aegyd. Melk. Neuleng Purkersdorf-Gab St. Peter in der A St. Valentin. Tulln. der Ybbs. Ybbs. WIR DA SIN
EVIERTEL Baden. Bruck an der nn am Gebirge. Gloggnitz. Hainhschlag. Kottingbrunn. Mödling. orf. Neunkirchen. Perchtoldsdorf. dorf. Triestingtal. Wiener Neustadt. chegg. Hollabrunn. Korneuburg. Marchfeld. Mistel- Ziersdorf. Zistersdorf. Allentsteig. Gmünd. Langenlois. Litschau. haya. Weitra. Zwettl. MOSTVIERTEL h. Großweikers- Klosterneuburg. bach. Pöggstall. litz. Scheibbs. u. St. Pölten . Waidhofen an ND
IMPRESSUM Verleger, Herausgeber, Hersteller und Redaktion: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Niederösterreich, Franz-Zant-Allee 3−5, 3430 Tulln. ZVR-Nr.: 704274872, UID-Nr.: ATU20257308, DVR: 0455555. Telefon: +43 (0) 59 144 50 000, E-Mail: o ce@n.roteskreuz.at, Website: www.roteskreuz.at/noe, Konzept und Layout: stroblbinder.at, Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Bad Vöslau, © ÖRK – Landesverband Niederösterreich, 2024, alle Rechte vorbehalten ÖSTERREICH ROTES KREUZ NIEDER-
Franz-Zant-Allee 3-5 3430 Tulln an der Donau office@n.roteskreuz.at +43 (0) 59 144 50 NIEDERÖSTERREICH ROTES KREUZ NIEDERÖSTERREICH T: +43 (0) 59 144 50830 bewerbung@n.roteskreuz.at PERSONALMANAGEMENT T: +43 (0) 59 144 50790 zivildienst@n.roteskreuz.at ZIVILDIENST T: +43 (0) 59 144 50820 fsj@n.roteskreuz.at FREIWILLIGES SOZIALJAHR T: +43 (0) 59 144 50230 freiwillig@n.roteskreuz.at FREIWILLIGENMANAGEMENT ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ, LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH Franz-Zant-Allee 3-5 3430 Tulln an der Donau UNSER WIRKUNGSBERICHT
Rettungssanitäter:in. Notf Pflegeassistent:in. C tragte:r. Heimhel Buchhalter:in.Cont r Logistiker:in. Ster Katastrophenmanager:in Krankenpfleger:in. Facility M arbeiter:in. Informationste Einsatzkoordinator:in. Cas manager:in. Fuhrparkman mitarbeiter:in. Flüchtlin Sozialarbeiter:in. Psycholog: verantwortliche:r. Persona 30
allsanitäter:in. Pädagog:in. allcenter-Agent:in. Lehrbeauffer:in. Pflegefachassistent:in. roller:in. Personalmanager:in. be- und Trauerbegleiter:in. . Dipl. Gesundheits- und Manager:in. Verwaltungsmit- chniker:in. Lagerarbeiter:in. e-Manager:in. Marketing- ager:in. Jugend- gsbetreuer:in. in. Ausbildungs- lverrechner:in. 31
7 GRÜNDE 7 GRUNDSÄTZE Rotes Kreuz Niederösterreich
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyMzc2Mg==